Ein Leitfaden zur DSGVO-Compliance für WordPress-Websites

Wenn Sie der Besitzer einer WordPress-Website sind, werden Sie wahrscheinlich mehr über die DSGVO erfahren oder vielleicht bereits von dem Begriff gehört haben und daran arbeiten, ihn konform zu machen.

Die DSGVO, die allgemeine Datenschutzverordnung, ist ein EU-Recht, das dazu neigt, einige zu verwirren.In diesem Sinne wird dieser Leitfaden einige der Möglichkeiten erklären, wie Sie Ihre WordPress-Website DSGVO konform machen können, ohne unnötige Frustration zu verursachen.

Eines der Dinge, die Sie im Auge behalten sollten, ist jedoch, dass all dies kein frustrierender Prozess sein muss.Da WordPress viele Tools und Funktionen bietet, können Sie den DSGVO-Prozess reibungslos navigieren.Gehen Sie jedoch nicht davon aus, dass WordPress die ganze Arbeit für Sie erledigen wird.Andernfalls drohen Ihnen Geldstrafen und andere Konsequenzen, die hätten vermieden werden können.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung.Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich an einen Anwalt.

Verstehen der DSGVO

Am 25. Mai 2015 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach dem Recht der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten.Ziel der DSGVO ist es, eu-Bürgern die Kontrolle über personenbezogene Daten zu ermöglichen und die Art und Weise zu ändern, wie Unternehmen den Datenschutz auf der ganzen Welt angehen.

Unternehmen, die sich nicht daran halten, erhalten eine hohe Strafe.Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen zahlreiche E-Mails von Unternehmen wie Google erhalten, um sicherzustellen, dass Websites der DSGVO entsprechen.Der Zweck dieser Ausschreibungen besteht darin, Unternehmen eine Warnung und Zeit zu geben, ihre Websites an die mit dem DSGVO-Gesetz verbundenen Standards anzupassen.

Was sind die Bußgelder?

Nach dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen, die die Anforderungen der DSGVO nicht erfüllen, mit Geldbußen von bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes oder 20 Millionen Euro rechnen, je nachdem, welcher Wert der höchste der beiden Unternehmen ist.Unternehmen auf der ganzen Welt haben Zweifel an dieser Realität.Sie machen sich nicht nur Sorgen, ihr Geschäft zu verlieren, weil sie sich nicht daran halten, sondern sie haben auch Angst, dass sie es sich nicht leisten können, die Strafe zu bezahlen.

Kostenloser DSGVO-Compliance-E-Mail-Kurs
Arbeiten für Compliance in 7 Tagen

In diesem kostenlosen E-Mail-Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie für die DSGVO-Compliance arbeiten können.

  • WordPress wesentliche Einstellungen
  • Nützliche WordPress-Plugins
  • So erstellen Sie eine Datenschutzrichtlinie

Registrieren Sie sich jetzt!

 
 

Daher kommen wir zur nächsten Compliance-Frage:

Wie wende ich die DSGVO auf eine WordPress-Website an?

Jedes Unternehmen der Welt muss unabhängig von seiner Größe die DSGVO-Vorschriften einhalten.Das Unternehmen darf seinen Sitz nicht in der Europäischen Union haben.Das Gesetz gilt für das Unternehmen, wenn die Website Besucher aus der Europäischen Union hat.Es ist jedoch kein Grund zur Panik.Die EU will die Verbraucher auf der ganzen Welt schützen.

Obwohl die DSGVO zu saftigen Geldbußen führen könnte, erhalten Unternehmen zuerst eine Warnung.Eine weitere Warnung wird ausgegeben, aber sie wird strenger (eine Rüge) sein und wird von einer Aussetzung der Datenverarbeitung gefolgt, wenn die Einhaltung nicht auftritt.Für diejenigen, die weiterhin zahlungsunfähig sind, werden sie die hohe Geldstrafe erhalten.

Der Zweck, die Einhaltung zu gewährleisten, liegt nicht darin, dass die Regierung ihre Macht ausüben will.Stattdessen ist das Endziel der Verbraucherschutz.Sie glauben, dass Datenschutzverletzungen und Datenmanagement der Kontrolle entgangen sind.Wenn es regelmäßig zu mehreren Datenschutzverletzungen und Missmanagement bei Daten kommt, fühlen sich verbraucherschutzbeschaffende Unternehmen beim Nutzen des digitalen Handels nicht sicher.Durch die Verwendung der DSGVO hofft die EU jedoch, dass sich dies ändern wird.

Viele sind der Ansicht, dass der Zweck extremer Geldbußen darin besteht, große Unternehmen darüber zu informieren, was sie tun, und zu verhindern, dass die Verordnung ignoriert wird.Das Ziel besteht auch darin, Unternehmen zu ermutigen, die Rechte und die Privatsphäre der Menschen zu schützen.

Da mehr Menschen die Anforderungen der DSGVO und Gesetze verstehen, scheint es sinnvoller, eine konforme WordPress-Website zu entwickeln.In diesem Handbuch werden Tipps und Tools zum Sicherstellen veröffentlicht, dass Ihre WordPress-Website diese Compliance-Regeln erfüllt.

Grundlegendes zu den DSGVO-Anforderungen

Ihre personenbezogenen Daten (PII) sind durch die DSGVO geschützt.Gdpr zielt auch darauf ab, Unternehmen auf einem höheren Standard zu halten, wenn es darum geht, wie es Benutzerdaten sammelt, verwendet und speichert.Zu den websites für personenbezogene Daten, die möglicherweise erhoben werden, gehören der Name, die Adresse, die IP-Adresse, die physische Adresse, das Einkommen, die Gesundheitsinformationen usw.

Für diejenigen, die die DSGVO-Verordnung nicht gesehen haben, besteht sie aus 200 Seiten.Obwohl es eine Menge rechtsjargon innerhalb dieser Seiten gibt, wäre es für Website-Besitzer angemessen, sie zu lesen.Auf diese Weise verfügen sie über ein fundiertes Wissen über die Standards, an die sie gebunden sind und warum.Hier sind einige der wichtigsten Informationen und wie sie sich auf Ihre WordPress-Website beziehen:1: Benachrichtigungen über VerstößeAlle Websites, die einen Verstoß jeglicher Art gemäß der DSGVO erleben, müssen diese Informationen allen Benutzern offenlegen.

Datenverletzungen könnten das Risiko der Freiheiten und Rechte der Nutzer mit sich bringen.Daher werden solche Meldungen leicht notwendig.Solche DSGVO-Benachrichtigungen müssen innerhalb von 72 Stunden nach Meldung des Verstoßes gesendet werden.Es liegt auch in der Verantwortung der für die Verarbeitung Verantwortlichen und der für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Nutzer nach Kenntnis der Verletzung zu informieren.

Diejenigen, die eine WordPress-Website verwenden, nachdem sie die Verletzung bemerkt haben, müssen alle interessierten Parteien innerhalb des gleichen festgelegten Zeitrahmens informieren.Der Begriff "Nutzer" kann sich auf diejenigen beziehen, die die Website regelmäßig nutzen, auf die Teilnehmer am Kontaktformular und möglicherweise auf die Kommentatoren.

Gemäß dieser DSGVO-Klausel sind Sie gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Website zu überwachen und zu bewerten.Im Idealfall kann dies durch die Überwachung von Webserverprotokollen und Webdatenverkehr erreicht werden.Es kann jedoch praktisch sein, das Wordfence-Plugin zu verwenden und Benachrichtigungen zu aktivieren.Der Zweck dieser Klausel besteht darin, Website-Besitzer zu ermutigen, die beste Sicherheit zu nutzen und Datenschutzverletzungen zu verhindern.

Ich persönlich benutze Cyber Scanner, um eine regelmäßige Überprüfung meiner Website durchzuführen: Cyber Scanner scannt Ihre Website nach Hunderten von bekannten Website-Schwachstellen und sendet Ihnen einen Bericht, um sie zu beheben.Dies gibt Ihnen auch eine Kontrollspur, die Sie versuchen, eine Website sicher und sicher zu halten.

Es ist auch eine gute Idee, meinen Leitfaden zur WordPress-Sicherheit zu lesen, um sicherzustellen, dass Ihre Website nicht anfällig für Hacker ist.

2: Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung

Dieser Abschnitt umfasst drei Elemente und umfasst das Recht auf Zugang, das Recht auf Vergessenwerden und die Datenübertragbarkeit, die alle eine Anforderung der DSGVO sind.

a) Das Recht auf Zugang: Die Nutzer haben vollständige Transparenz in Bezug auf die Verarbeitung und Speicherung von Daten.Das bedeutet, dass sie wissen, was gesammelt wird, was verarbeitet wird, was gespeichert wird und warum all diese Informationen gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden.Kopien all dieser Daten werden auch jedem Benutzer zur Verfügung gestellt.

(b) Das Recht auf Vergessenwerden: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, seine personenbezogenen Daten zu löschen und eine Wiederholung der Erhebung und Verarbeitung von Daten zu verhindern.Zu diesem Zweck widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten während dieses Vorgangs.

c) Datenübertragbarkeit: Diese DSGVO-Klausel gibt den Nutzern das Recht, einen Download personenbezogener Daten zu erstellen, denen sie zuvor zugestimmt haben, damit sie sie an eine andere Partei übermitteln können.

Der Zweck des Datenschutzes besteht darin, sicherzustellen, dass die für die Verarbeitung Verantwortlichen die Datenrichtlinie durchsetzen, die nur die Verarbeitung und Speicherung kritischer Daten zulässt.Wenn Websitebesitzer die Anzahl der Datenzugriffspunkte begrenzen und sicherere Datenrichtlinien anwenden, wird ihre Website sicherer.

Es liegt in der Verantwortung des Inhabers der WordPress-Website, eine Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu veröffentlichen, die detailliert beschreibt, welche Punkte personenbezogener Daten Sie verwenden und wie sie verarbeitet und gespeichert werden.

Aus diesem Grund verwende ich derzeit Iubenda, das eine Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für Sie erstellt und es sehr einfach macht, hervorzuheben, welche Tools Sie verwenden, die personenbezogene Daten sammeln können.

Der nächste Schritt besteht darin, eine Möglichkeit zu schaffen, Benutzern Kopien ihrer Daten zur Verfügung zu stellen.Viele Website-Besitzer finden diesen Schritt die größte Herausforderung.Tools und Plugins stehen jedoch zur Verfügung, um Lösungen bereitzustellen.

Einige WordPress-Website-Besitzer vollständig vermeiden die Verwendung von Datenspeicherung.Unter bestimmten Umständen ist es z. B. eine bessere Option, Kontaktformulare so einzurichten, dass diese direkt an Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet werden, anstatt Die Kommunikation auf dem Websiteserver zu speichern.

Eine andere Sache, die Sie sicherstellen müssen, ist, dass Ihr Webhosting-Anbieter einen DSGVO-konformen Service anbietet – bis heute weiß ich, dass die folgenden Webhosts ihre Compliance bestätigt haben: WP Engine (Überprüfung) – ein Premium-WordPress-Hosting-UnternehmenBlueHost (Überprüfung)  ein zuverlässiges US-Hosting-Unternehmen mit erschwinglichen PreisenSiteGround (Test) ein Webhosting-Anbieter mit weltweiten Rechenzentren

Auswirkungen der Verwendung von WordPress-Plugins und DSGVO-Compliance

Bei der Verwendung von WordPress-Plugins, Es ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie dSd-konform sind.Da Sie die WordPress-Website besitzen, sind Sie dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alles, was Sie für Ihre Website verwenden, einschließlich seiner Plug-Ins, den DSGVO-Regeln bezüglich des Exports, der Bereitstellung und des Löschens von Benutzerdaten entspricht.

Da es die Natur der Entwicklung einiger Plugins ist, um Benutzerdaten zu sammeln, könnte diese Realität es schwierig machen, einige von ihnen auf Ihrer WordPress-Website zu verwenden.Es wirft die Frage auf: Wie werden diese Plugins DSGVO-konform?

Wenn Sie ein WordPress-In-Plug-in verwenden, auch wenn Sie sich mit ihnen aus der Sicht eines WordPress-Website-Besitzer sangehen, gelten die gleichen Regeln.Jedes Plugin muss Informationen darüber bereitstellen, wie es Daten verarbeitet, sowie zeigen, wie es seinen Datenstrom erstellt.Entwickler können dazu beitragen, DSGVO-Plug-Ins konform zu gestalten, indem sie einen Zusatz hinzufügen, den Websitebesitzer zu ihren Nutzungsbedingungen hinzufügen können.

Derzeit haben nur eine Handvoll Plugin-Anbieter ihre DSGVO-Compliance als Jetpack veröffentlicht.Andere beliebte WordPress-Plugin-Entwickler haben nicht auf Updates in Bezug auf ihre Arbeit, um DSGVO-konform zu werden kommentiert.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein einfaches Tool verwenden, das sich außerhalb der WordPress-Website befindet, wie z. B. E-Mail-Marketing-Tools.Zuvor hätten wir diese Tools häufig in unsere WordPress-Websites integriert und Werbe-E-Mails auf der Grundlage von E-Mail-Listen gesendet.Manchmal sind diese E-Mail-Adressen, je nachdem, wie Sie Ihre Newsletter und Verzeichnisse verwalten, möglicherweise nicht durch Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten worden.

Ein Beispiel dafür, dass der Benutzer die Zustimmung nicht erhält, ist ein Standardkontrollkästchen, da es sich um eine DSGVO-Verletzung handelt.Wenn es um die DSGVO geht, muss alles über Ihr Online-Geschäft die Einziehung der ausdrücklichen Zustimmung und die Bereitstellung einer detaillierten Datenschutzrichtlinie umfassen.Weitere Implikationen sind die Tatsache, dass Sie E-Mails illegal an Empfänger senden können, wenn es ein Standard-Kontrollkästchen gibt, da niemand explizit darum gebeten hat, diese Nachrichten von Ihnen zu empfangen.

Befolgt WordPress die DSGVO-Compliance-Vorschriften?

Die einfache Antwort lautet "Ja". Mit dem WordPress 4.9.6 Update ist die Basissoftware konform.Das Hauptteam hat Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass sie viele Verbesserungen an der DSGVO hinzugefügt haben, um die DSGVO-Konformität für WordPress sicherzustellen.Wenn wir über WordPress sprechen, diskutieren wir selbst gehostete Websites, und es ist wichtig, dieses Verständnis zu haben.

Vor diesem Hintergrund kann aufgrund der Dynamik jeder Website kein einzelnes Plug-In, keine Lösung oder Plattform 100 % DSGVO-Compliance bereitstellen.Je nach Art der Website, die Sie verwenden, variiert der DSGVO-Prozess.Dazu gehören die Verarbeitung von Daten auf Ihrer Website sowie die Art des Datums, das Sie speichern und sammeln.

Standardmäßig sind die folgenden Tools zur Verbesserung der DSGVO in WordPress 4.9.6 und höher verfügbar:1: Zustimmung zu Kommentaren: Bisher speicherte WordPress standardmäßig den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website-URL eines Kommentators als Cookies im Browser des Benutzers.

Auf diese Weise kann der Benutzer ganz einfach seine Lieblingsblogs durchsuchen und Kommentare hinterlassen, da die Felder für sie vorgefüllt bleiben.Viele Benutzer liebten diese Funktion, weil es ihnen erlaubte, ihre Lieblings-Blogs frei zu durchsuchen und leicht in ähnlicher Weise wie mit Social Media zu kommunizieren.Andere Nutzer bestritten diese Taktik jedoch und sahen in der Verwendung von Cookies ein Datenschutzproblem, das ihnen die Möglichkeit nahm, anonym zu bleiben.

Da die DSGVO jedoch eine Zustimmung benötigt, steht in den Kommentaren ein Kontrollkästchen für die Zustimmung zur Verfügung.Auf diese Weise können Benutzer einen Kommentar hinterlassen, ohne das Feld auszuwählen, wenn sie dies wünschen.Wenn der Benutzer zum Kommentarbereich in diesem Blog zurückkehrt, bedeutet dies, dass er diese Informationen manuell erneut eingeben muss, wenn er einen Kommentar abgeben möchte.Benutzer können so viele Informationen eingeben, wie sie möchten, und wenn sie sie speichern möchten, ist es ihre Wahl.

Für diejenigen, die nicht in der Lage sind, dieses Kontrollkästchen in den Kommentarbereichen ihrer WordPress-Themes zu sehen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie WordPress 4.9.6 oder höher verwenden, sowie die aktuellste Version des Themas.Stellen Sie beim Testen des Themas sicher, dass die Verbindung getrennt ist, um festzustellen, ob das Kontrollkästchen vorhanden ist.Beheben Sie das Problem so lange, bis das Kontrollkästchen im Kommentarbereich angezeigt wird.

2: Datenlösch- und Exportfunktion

Es ist möglich, dass der Eigentümer der WordPress-Website die von der DSGVO festgelegten Datenverwaltungsanforderungen erfüllt und der Anfrage zum Export der persönlichen Daten des Benutzers nachkommt.Eine Aufforderung zur Entfernung personenbezogener Daten ist ebenfalls möglich.Wenn Sie zum Menü Extras im WordPress-Admin-Bereich gehen, können Sie diese Datenverwaltungsziele erreichen.

Für diejenigen, die nicht in der Lage sind, diese Funktion zu sehen, müssen Sie wieder, stellen Sie sicher, WordPress 4.9.6 zu verwenden.Mit diesem Update können Sie Daten exportieren, auf Wunsch per E-Mail an Benutzer senden und persönliche Daten direkt aus dem Admin-Bereich löschen.

3: Erstellung einer Datenschutzerklärung

Ein integrierter Datenschutzrichtlinien-Generator ist über WordPress verfügbar.Für diejenigen, die nicht sicher sind, wie sie eine Datenschutzrichtlinie schreiben sollen, steht eine vordefinierte Vorlage zur Verfügung.Die Vorlage bietet Ihnen Anleitungen zu den zusätzlichen Informationen, die Sie einschließen sollten.Diese Bemühungen ermöglichen es Ihnen, transparenter mit Benutzern zu werden, die Ihre Website bezüglich der Speicherung und Verwaltung ihrer Daten besuchen.

Bewahren Sie eine Kopie der Datenschutzrichtlinie auf, die mit dem Ende jeder Seite Ihrer WordPress-Website, im FAQ-Bereich Ihrer Website sowie mit Ihren Nutzungsbedingungen verknüpft ist.Wenn Benutzer über mehrere Bereiche verfügen, in denen Sie Ihre Datenschutzrichtlinie finden, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie nicht konform sind.Bewahren Sie eine Kopie .pdf auch auf Ihrer Festplatte auf, so dass sie auf Wunsch per E-Mail an Benutzer gesendet werden kann.Sie können auch eine druckbare Kopie auf Ihrer Website zur Verfügung haben, als zusätzlichen Vorteil für Ihre Benutzer.

Die Kombination dieser drei Elemente ist genug, um sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website entspricht dsgvo.Es gibt jedoch zusätzliche Funktionen, die Sie auch benötigen, um die Compliance sicherzustellen.Auch hier empfehle ich iubenda sehr .

Auswirkungen der DSGVO auf andere Bereiche Ihrer Website

Abhängig von der Art der Website, die Sie verwenden, können Sie eine Reihe von WordPress-Plugins verwenden, um Daten wie Analysen, Kontaktformulare, E-Mail-Marketing, Mitgliedschaften, einen Online-Shop und vieles mehr zu verarbeiten oder zu speichern.Dies hilft nicht nur Ihrer Website reibungsloser laufen, aber mit diesen Plugins könnte auch helfen, Ihr Unternehmen effizienter laufen.

Zu verstehen, welche Bereiche Ihrer Website der DSGVO entsprechen, ist eine Herausforderung, aber es ist nicht unmöglich.Einige der Tools, die Sie verwenden, entsprechen bereits der DSGVO, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.Wir werden uns einige der gängigsten Tools ansehen, die auf Ihre WordPress-Website ausgerichtet sein müssen:1: Google Analytics Das Sammeln von Website-Statistiken ist für die meisten Website-Besitzer durch die Verwendung von Google Analytics üblich.

In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Sie auch Daten wie Cookies, IP-Adressen, Benutzer-IDs und andere Informationen sammeln.Sie müssen Folgendes tun, um sicherzustellen, dass Sie DSGVO-konform sind:

(a) Bevor die Verarbeitung und Speicherung stattfindet, anonymisieren Sie die Daten.Wenn Sie Daten anonymisieren, bedeutet dies, dass Sie einen Verschlüsselungsprozess durchlaufen, um die Privatsphäre Ihrer Benutzer zu schützen.Bei diesem Vorgang werden alle persönlich identifizierbaren Informationen entfernt, die in den Datensätzen enthalten sind.

(b) Sie können der Website ein Overlay hinzufügen, indem Sie alle Nutzer der Website bitten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen, bevor ein Tracking stattfindet.Es wird die Benutzer automatisch über die Verwendung von Cookies informieren.

Es ist einfacher, diese Ziele zu erreichen, wenn Sie ein WordPress-Plugin namens MonsterInsights verwenden, eines der beliebtesten Google Analytics Plugins, die für WordPress verfügbar sind.Andernfalls könnte es schwierig werden für diejenigen, die Google Analytics-Code manuell in ihre Website einfügen.

2: Aktivierungsformulare für E-Mail-Marketing

Diese Formulare haben Ähnlichkeiten mit Kontaktformularen, für die es notwendig ist, die Zustimmung der Benutzer der Website ausdrücklich einzuholen.Wenn Sie ein Popupformular, ein Onlineformular, eine gleitende Leiste oder eine andere Art von Aktivierungsformular verwenden, können Sie der Liste keine Personen ohne ausdrückliche Zustimmung hinzufügen.Ohne ausdrückliche Zustimmung entspricht Ihre Website nicht der DSGVO.

Sie können Folgendes erreichen:(a) Einbinden eines Kontrollkästchens, damit ein Benutzer vor dem Beitritt manuell überprüfen kann(b) Benutzer auffordern, ihr Abonnement für Ihre Mailinglisten zu "verdoppeln", um sicherzustellen, dass sie beitretenmöchten Um die Einhaltung von E-Mail-Anmeldeformularen, Lösungen zur Lead-Generierung sicherzustellen, einschließlich OptinMonster (Überprüfung) und Sumo, haben DSGVO-Zustimmungs-Kontrollkästchen und viele andere Funktionen hinzugefügt.

3: E-Commerce

Das beliebteste E-Commerce-WordPress-Plugin ist WooCommerce, und wenn Sie es verwenden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass es DSGVO-konform ist.Ein umfassender Leitfaden ist für diejenigen verfügbar, die ein Geschäft betreiben und vom WooCommerce-Team DSGVO-konform werden müssen.

Ist ein WordPress-Plugin besser als ein anderes?

WordPress-Plugins werden regelmäßig aktualisiert und helfen Ihnen im DSGVO-Prozess, während andere einige Aspekte der Compliance für Sie automatisieren.Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es für Plugins unmöglich ist, 100% Compliance anzubieten, da sich Websites so stark voneinander unterscheiden.

Vor diesem Hintergrund sollte eine rote Flagge automatisch nach oben gehen, wenn Sie ein Plug-in sehen, das besagt, dass es 100% DSGVO-Compliance bieten kann.In den meisten Fällen haben Entwickler keine Erfahrung mit den Gesetzen und es liegt in Ihrem Interesse, sie zu vermeiden.

Einige Plugins helfen Ihnen, den DSGVO-Compliance-Prozess zu erleichtern, und diese werden empfohlen:1: Iubenda: Dieses Plugin fügt Ihrer Website einen EU-Cookie-Hinweis und eine Datenschutzrichtlinie hinzu2: Lösche mich: Benutzer können ihr Profil mit diesem kostenlosen Plugin automatisch löschen.

Dieses Plugin ist nützlich für Website-Besitzer, die sofortige Befriedigung für ihre Benutzer anbieten wollen, ohne die Sorge zu machen, die DSGVO-Compliance zu beenden.

3: MonsterInsights: Verwenden Sie dieses EU-Compliance-Add-on, wenn Sie Google Analytics verwenden, um den Prozess zu optimieren.Die Verwendung dieses Plugins ist viel einfacher als die manuelle Eingabe von Google Analytics-Code in Ihre WordPress-Website.Sie sind weniger wahrscheinlich, einen Fehler zu machen, und Sie können alle Funktionen leichter annehmen.

4: OptinMonster: Conversions steigern sich durch das Targeting intelligenter Funktionen mit dieser fortschrittlichen Lead-Generierungssoftware, die DSGVO-konform ist.

5: Geteilte Konten: Statische Share-Buttons zeigen die Anzahl der Shares mit diesem Plugin an, anstatt Tracking-Cookies auf einem Standard-Share-Button zu verwenden.

6: Kontaktformular 7: DSGVO-Felder und -Funktionen sind auf diesem intuitiven Kontaktformular-Plugin verfügbar.Es gilt als eines der beliebtesten und einfach zu bedienenden WordPress-Plugins zur Verfügung.

Abschließend möchte ich sagen,

Seit dem 25. Mai 2018 bereits vorbei ist, müssen Sie Schritte unternehmen, um Ihre WordPress DSGVO-Website jetzt konform zu machen.Wenn Sie bereits begonnen haben, Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass es konform ist, ist es Ihre Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website und ihre Themen auf dem neuesten Stand sind, um sicherzustellen, dass Ihre Website konform bleibt, während es weitergeht.Wenn Sie sich Sorgen machen, weil Sie die Frist bereits versäumt haben, ist dies kein Grund zur Panik.Es bedeutet nur, dass Sie fleißig bei der Arbeit sein müssen, um dies sofort zu erreichen.

Die Wahrscheinlichkeit, sofort eine Geldbuße von der Europäischen Union zu erhalten, ist gering, da ihre Website angibt, dass sie als ersten Schritt Ausschreibungen ausstellen.Erst im letzten Schritt beginnen sie mit der Verhängung von Geldbußen, weil sie sicher sind, dass die Website nicht mit dem Gesetz konform ist.

Denken Sie daran, dass die EU nicht daran arbeitet, jemandes Feind zu werden.Das ist das Letzte, was irgendjemand in der Europäischen Union in den Sinn kommt.Ihr Ziel ist es, Verbraucherdaten zu schützen und Online-Unternehmen zu helfen, den Nutzern wieder zu vertrauen.Diese Standards sind von entscheidender Bedeutung, da sich die Welt weiterhin auf eine digitale zubewegt.Da sich immer mehr Unternehmen auf den digitalen Handel zubewegen und sich von Ziegeln abwenden, ist es für sie von entscheidender Bedeutung, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und zu nutzen.

Die Bewahrung der Verbraucher und ihres Vertrauens ist eine ständige Herausforderung für viele Unternehmen und Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, aufgrund der ständigen Bedrohung durch Diebstahl, Missbrauch oder andere Verletzungen personenbezogener Daten.Die globale Übernahme dieser Standards ist angesichts der Anzahl der aufgetretenen Datenschutzverletzungen von entscheidender Bedeutung.

Ihr Unternehmen wird infolge des gestiegenen Verbrauchervertrauens in die Nutzung von Websites, die Nutzung ihrer Daten und die Anwendung der Datenschutzbedingungen wachsen.Wenn Verbraucher diesen Vertrauensschub und das Wachstum Ihres Unternehmens spüren, liegt es in Ihrer Verantwortung, weiterhin entsprechend zu handeln.Sie müssen ihnen weiterhin optimale Standards und Datenschutzlösungen bieten.

Wichtige Schritte, die Sie zur Aufrechterhaltung der DSGVO-Compliance berücksichtigen sollten• Erfahren Sie mehr über wichtige DSGVO-Artikel und -Konzepte• Befolgen Sie die Schritte zur Einhaltung der DSGVO nach dem 25. Mai 2018• Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an Ihrer WordPress-Website vor• Kennen Sie alle anderen DSGVO-Compliance-Probleme, die ein Problem darstellen könnten• Überprüfen und überwachen Sie Ihre WordPress-Website, wenn sie aktualisiert wird, Themen einschließen

Open

info.ibdi.it@gmail.com

Close